Gemeinderätin - wäre das was für mich?
Die Kommunalwahlen 2024 kommen schneller als wir denken. Immer wieder stellt sich die Frage, ob wir uns als engagierte (Land)Frauen einbringen und was wir denn tatsächlich in unseren Gemeinden bewirken können. Wer mit dem Gedanken spielt, für den Ortschafts- oder Gemeinderat zu kandidieren, findet in unserem Online-Workshop Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wie groß ist der Zeitaufwand und wie bringe ich Arbeit, Familie und Ehrenamt unter einen Hut? Wie laufen eigentlich die Diskussionen im Gemeinderat ab und wie kann ich meine Ideen gekonnt einbringen? Was sollte ich zum Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und zum Umgang mit der Presse wissen?
Die Referentin Dorothea Maisch ist seit fast 20 Jahren selbst in der Kommunalpolitik aktiv. In verschiedenen Bereichen trägt sie Verantwortung und weiß als Unternehmerin im Handwerk wo Stolpersteine liegen, aber auch welche Chancen mit einem Mandat verbunden sind. Sie hat bereits den Online-Workshop im Mai zu den Themenbereichen „Was macht eigentlich der Gemeinderat?“ und „Der Weg zum Mandat“ gehalten.
Online-Workshop
am 5. Oktober 2023 (Do), 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Wie groß ist der Zeitaufwand und wie bringe ich Arbeit, Familie und Ehrenamt unter einen Hut? Wie laufen eigentlich die Diskussionen im Gemeinderat ab und wie kann ich meine Ideen gekonnt einbringen? Was sollte ich zum Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und zum Umgang mit der Presse wissen?
Die Referentin Dorothea Maisch ist seit fast 20 Jahren selbst in der Kommunalpolitik aktiv. In verschiedenen Bereichen trägt sie Verantwortung und weiß als Unternehmerin im Handwerk wo Stolpersteine liegen, aber auch welche Chancen mit einem Mandat verbunden sind. Sie hat bereits den Online-Workshop im Mai zu den Themenbereichen „Was macht eigentlich der Gemeinderat?“ und „Der Weg zum Mandat“ gehalten.
Online-Workshop
am 5. Oktober 2023 (Do), 19.00 Uhr - 21.00 Uhr